Zweitklässler der Georg-Monsch-Schule beim DRK
Lerngang zum DRK Offenburg
Am vergangenen Donnerstag war es endlich soweit. Die Kinder der AG „Helfende Hände“ machten sich von der Georg-Monsch-Schule zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Barbo auf den Weg zum DRK Offenburg. Seit Beginn des Schuljahres haben die Kinder der AG bereits gelernt, wie man gefährliche Situationen erkennt, Personen anspricht oder beispielsweise einen Notruf absetzt. Ziel der AG ist die Ausbildung zum Schulsanitäter. Dabei unterstützt auch der DRK und so konnten die Kinder nun diverse Verbandsmaterialien abholen. In den nächsten AG-Stunden können die Kinder jetzt ausprobieren wie Fingerverbände, Kopfverbände, Druckverbände usw. angelegt werden. Außerdem sammelten die Kinder auf dem Weg gefährliche Situationen im Straßenverkehr und übten das sichere Überqueren der Straße.
Der Höhepunkt des kurzen Lerngangs war neben dem Abholen der Materialien, auch das Ausfahren des Rettungswagens mit lautem Martinshorn.
Auf dem Weg zur Schule zurück machten bereits einige Kinder Pläne, wie der nächste Lerngang aussehen könnte und alle waren sich einig, dass dieser kurze Gang zur Rettungswache ein super Erlebnis war.
Müll weg! Kinder säubern das Monschgelände und Umgebung!
Vor den Herbstferien beteiligte sich die 4. Klasse an der Kreisputztete auf dem Gelände rund um die Georg-Monsch-Schule. Eingeladen hierzu hat Schulsozialarbeiter Paul Schmöckel, der die Müllsäcke und Handschuhe organisierte. In Kleingruppen durchstreifen die Viertklässler 2 Stunden lang die Umgebung bis hinter die Dreifaltigkeitskirche und wurden fündig:
6 Säcke voll diversem Plastikmüll, mehrere leere Flaschen und sogar ein Pressspanschrank waren die Ausbeute an diesem Tag.
Den Kindern hat der kleine Ausflug im Areal mit viel Frischluft sichtlich gut getan. Dabei war das Erstaunen groß, was Passanten achtlos als Müll in den angrenzenden Grünbereichen fallen ließen. Jedenfalls hat es sich gelohnt mitzumachen, denn Müll gehört einfach nicht in die Landschaft und schon gar nicht in die Umgebung eines Schulgeländes.
Austausch mit Duttlenheim am Donnerstag, den 06.02.2020
Besuch aus Duttlenheim
Hallo, ich heiße Emilia. Ich schreibe euch einen Artikel über den Austausch. Ich hatte zwei Austauschpartner, weil eine Klassenkameradin krank war. Sie heißen Manon und Maéva. Sie sind sehr nett. Zuerst haben wir Besuch bekommen. Es waren zwei Offenburger Hexen und ein Hansele. Dann sind wir in die Klassen gegangen. Dort haben wir einen Kopfschmuck gebastelt. Dann haben wir noch für unsere Austauschpartner Kostüme für den Narrentag gebastelt. Danach haben wir „tusch tusch“ auf deutsch „Fangi“ gespielt. Ich habe meine Austauschpartner sehr lieb gewonnen. Dann haben wir das Buffet gegessen. Es war sehr lecker! Ich habe Cookies mitgebracht. Alle fanden sie lecker! Das war ein schöner Tag!!!
von Emilia O. 4a